Donaubrücke Linz


    Zweistufiger europaweiter
    Wettbewerb Gemeinsam mit
    dipl. ing. gernot schönauer

    Tragwerkspl.: Gmeiner & haferl

    Linz
    Entwurf: 2006
    Fussgänger- und Radbrücke
    Spannweite: 500 m


    Neue Donaubrücke als städtebau- liches Highlight für Linz

    Die neue Fussgängerbrücke schafft eine elegante Verbindung zwischen Stadtzentrum und Urfahraner Markt und prägt damit künftig das Linzer Stadtbild. Ihre innovative Konstruk- tion vereint ingenieurtechnische Präzision mit landschaftlicher Ein- bettung. Als bewusst leichter Kon- trast zur massiven Nibelungen- brücke entwickelt sich der filigrane Steg gemeinsam mit dem Lentos zum neuen Wahrzeichen der Kultur- hauptstadt.

    Dank einer raffinierten Seilkon- struktion zwischen Untergurt, der als Gehfläche dient, und geteiltem Obergurt entsteht trotz grosser Spannweite eine aussergewöhnlich schlanke Form. Die geschwungenen Rampen folgen dem Geländeverlauf und ermöglichen selbst die Be- fahrung mit Einsatzfahrzeugen. Auf der Urfahraner Seite ergänzt ein Lift die barrierearme Erschliessung.

    Besondere Akzente setzen seitliche Membranen als Windschutz und eine inszenierte Querung mit Licht und Klangelementen, eine Brücke, die Technik und Erlebnis verbindet.
  • ⇇