Dachbodenausbau


    Umbau
    Wien
    Planung: 2014 - 2015
    Nutzfläche: 1200 m2


    Der geplante Ausbau des Dachgeschosses schafft durch die Umgestaltung der Terrassen zusätzlichen Raum bei gleichzeitiger Wahrung der architektonischen Integrität. Während die Dach- flächen zur Strassenseite ihre ursprüngliche Neigung beibehalten, wird der Innenhofbereich den geltenden Bebauungsbestimmungen angepasst.

    Besonderes Augenmerk gilt der Lichtführung: Die neuen Dach- flächenfenster inszenieren den Tageslichteinfall gezielt und schaffen so unterschiedliche At- mosphären. Die Vorstandsüros entlang der Wipplingerstrasse profitieren von einer repräsen- tativen, gleichmässigen Belichtung durch grosszügige Fensterfronten. Der gegenüberliegende Besprech- ungsbereich zum Innenhof erhält durch weiches, indirektes Licht eine konzentrierte Arbeitsatmosphäre. Diese differenzierte Lichtführung unterstreicht die verschiedenen Nutzungsqualitäten.

    Der multifunktionale Veran- staltungsbereich im ehemaligen Terrassenbereich besticht durch seine flexible Beleuchtung. Die offene Stiege zur Galerie wird zum lichtdurchfluteten Bindeglied zwischen den Ebenen, während die grosszügige Verglasung der Galerie ein harmonisches Zusammenspiel von Innen und Aussenraum schafft.

    Die Neuordnung der Büro- räumlichkeiten entlang des Rings vervollständigt das Konzept. Durch die sensible Abstimmung von Raumprogramm und Lichtführung entsteht ein Arbeitsumfeld, das funktionalen Ansprüchen ebenso gerecht wird wie ästhetischen Kriterien. Die zurückhaltend inte- grierte Beleuchtung unterstreicht dabei die architektonische Qualität der Räume, ohne deren Nutzung in den Hintergrund treten zu lassen. Besonders reizvoll ist das subtile Wechselspiel zwischen den verschiedenen Lichtelementen: Die Dachflächenfenster bringen Tages- licht tief in den Raum, während die Verglasung der Galerie den Bezug zu den neu gestalteten Terrassen herstellt. Diese durchdachte Lichtkomposition verleiht dem Dachgeschossausbau seine beson- dere Charakteristik.
  • ⇇